
Die PARKEN 2025 hat ihren Stellenwert als zentrale Fachveranstaltung der Parken-Branche eindrucksvoll bestätigt. Vom 25. – 26. Juni 2025 kamen zum 30-jährigen Jubiläum 100 Aussteller im RMCC in Wiesbaden zusammen, um ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Auf einer Fläche von 5.300 m2 nutzten 1.732 Besucher*innen die Gelegenheit zur Vernetzung und zur Information.
Die Kombination aus Messe und Fachtagung bot auch in diesem Jahr ein hochwertiges Umfeld für intensive Gespräche, neue Impulse und konkrete Geschäftsanbahnungen. Mit ihrem klaren Fokus auf die Themen Parkraumbewirtschaftung, Digitalisierung und Mobilität der Zukunft bleibt die PARKEN ein wichtiger Taktgeber für die gesamte Branche.
Jeannette Meyer, Vice President PARKEN, zieht Bilanz: „Die PARKEN 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie eng Vernetzung, Innovation und fachlicher Austausch in unserer Branche zusammengehören. Die Vielfalt der Aussteller und das rege Interesse der Besucher*innen haben erneut bestätigt, dass die PARKEN eine wertvolle Plattform für alle Akteure ist, die Parkraumbewirtschaftung und Mobilität gestalten.“
Branchenwissen kompakt vermittelt
Die PARKEN 2025 bot nicht nur eine beeindruckende Fachausstellung, sondern auch ein anspruchsvolles Veranstaltungsangebot. Mit der Fachtagung des Bundesverbandes Parken e.V. startete am 25. Juni 2025 das inhaltliche Programm der PARKEN. Expert*innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik beleuchteten aktuelle Themen wie die gesellschaftliche Lage in Deutschland, die Mobilität und Automobilität in Städten sowie die Möglichkeiten der Gestaltung von Innenstädten. Mit konkreten Lösungsansätzen und fundierten Einblicken boten die Beiträge wichtige Anregungen für die tägliche Praxis.
Am 26. Juni 2025 setzte die PARKEN-Stage mit Live-Präsentationen und Vorträgen von führenden Unternehmen der Branche neue Maßstäbe. Themen wie nachhaltige Parkraumbewirtschaftung, innovative Payment-Lösungen und Brandschutzsysteme für Elektromobilität standen im Fokus. Die Inhalte der PARKEN-Stage vermittelten anschaulich, wohin sich Technologie und Lösungen im Parken derzeit entwickeln.
Zukunftsbereiche mit Anziehungskraft: Der Newcomer Pavilion
Der Newcomer Pavilion zählte auch 2025 zu den besonderen Highlights der PARKEN. Junge und erstmals ausstellende Unternehmen wie ABEL Delft B.V., Billogram AB, Schweers Consult GmbH und vaylens GmbH präsentierten hier frische Ideen und smarte Technologien rund um digitale Parklösungen, Zahlungssysteme und Prozessoptimierung. Der offen gestaltete Gemeinschaftsstand bot Raum für Neugier und neue Perspektiven.
Die nächste Ausgabe der PARKEN findet vom 16. - 17. Juni 2027 in Wiesbaden statt. Die Organisation der Fachmesse erfolgt ab 2027 durch die HINTE Expo & Conference GmbH.
Parken
Plattform für zukunftsweisende Lösungen im ruhenden Verkehr.
Die Parken findet statt vom 16. – 17. Juni 2027.
Presseinformationen und Fotomaterial:
Links zu den Webseiten:
PARKEN - Plattform für zukunftsweisende Lösungen im ruhenden Verkehr https://x.com/ParkenExpo
https://www.linkedin.com/showcase/parken---exhibition-and-conference/
Hintergrundinformation Bundesverband Parken e.V.
Der Bundesverband Parken e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf Entwicklungen und Fragestellungen im Bereich Mobilität und innerstädtische Verkehrskonzepte.
Die 209 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Parken e.V. betreiben und bewirtschaften deutschlandweit in über 6.000 Parkobjekten rund 1,42 Millionen PKW-Stellplätze. Die Mitgliedschaft besteht zu etwa gleichen Teilen aus Betrieben der öffentlichen Hand und privaten Unternehmen.
Das Portfolio der 157 außerordentlichen Mitglieder setzt sich aus Dienstleistern und Lieferanten zusammen, die mit den ordentlichen Mitgliedern zusammenarbeiten, z.B. Hersteller und Lieferanten von Systemen zur Bewirtschaftung von Parkräumen, Baufirmen, Ingenieur- und Planungsbüros.
Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation