Hier finden Sie die Aussteller der PARKEN 2025.
StoCretec GmbH

StoCretec GmbH
Gutenbergstr. 6
65830 Kriftel
Deutschland
Telefon+49 6192 401104
Über uns
StoCretec – Kompetenz für Parkhäuser und Tiefgaragen
StoCretec zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Bodenbeschichtungen für Parkhäuser und Tiefgaragen sowie von Systemen zum Schutz und zur Instandsetzung ihrer Bauteile aus Stahlbeton. Auf vielen Millionen Quadratmetern haben sich die hochentwickelten StoCretec Systeme bereits bewährt.
Die Anforderungen an Parkhausbeschichtungen sind, bezogen auf den Einsatzbereich, sehr unterschiedlich. Je nach Lage, Zustand und Belastung der Fläche muss eine optimal angepasste Lösung erarbeitet werden.
Mit seinen Systemberatern und Projektmanagern stellt StoCretec hierzu in ganz Deutschland ein
äußerst kompetentes und erfahrenes Beratungsteam.
Keywords
- Bodenbeschichtung/Floor Coating
- Betonschutz/Concrete restoration
- Parkhausbeschichtung/Car park coatings
- Abdichtung/Sealing
- Oberflächenschutz/Surface protection system
Unsere Produkte

StoFloor Traffic Elastic 590 EP
Unsere Systemlösung StoFloor Traffic Elastic 590 EP ist wasserdampfdurchlässig und
rissüberbrückend zugleich. Sie schützt befahrbare Flächen aus Stahlbeton gegen eindringendes Wasser und darin gelöste Schadstoffe. Damit verhindert sie Schäden durch chloridinduzierte Stahlkorrosion. Sie verlängert die Nutzungsdauer des Bauwerkes deutlich und reduziert langfristig den Sanierungsbedarf.
Außerdem zeichnet sich StoFloor Traffic Elastic 590 EP durch sehr guten Verbund auf
Betonuntergründen mit erhöhter Feuchtigkeit sowie eine sehr gute Verschleißbeständigkeit aus. Den Verschleißwiderstand und die damit verbundene Langlebigkeit überprüfen wir regelmäßig an ausgewählten Referenzobjekten mit intensiver Frequentierung. Damit erhalten Sie höchste Sicherheit für Ihre zukünftigen Bauvorhaben.
Systemeigenschaften
∙ Dynamische Rissüberbrückung 0,1 – 0,3 mm (Klasse B 3.1 in Anlehnung an DIN EN 1062-7:2004-08) bei + 12 ° C
∙ Statische Rissüberbrückung 0,51 mm (Klasse A3 gemäß DIN EN 1062-7) bei – 10 ° C
∙ Gutes Verbundverhalten auf Betonuntergründen mit erhöhter Feuchtigkeit
∙ Geeignet bei rückseitiger Feuchteeinwirkung
∙ Sehr gute Verschleißfestigkeit
∙ Auch ohne Deckversiegelung einsetzbar, z. B. bei Abstreuung mit Durop oder Granitsplitt
∙ Alkalistabil
∙Wasserdampfdurchlässig
∙ Brandverhalten Bfl -s1
∙ Radondicht gemäß IAF Messung (Radeberg)
∙ Geprüfte Leistungsmerkmale nach OS 8 gemäß DIN V 18026

StoFloor Traffic Elastic TEP MultiTop
Mit seiner speziellen Rezeptur – einer Kombination aus Epoxid- und Polyurethanharz – vereint StoPox TEP MultiTop eine hohe Verschleißfestigkeit mit einer erhöhten dynamischen Rissüberbrückung. Somit eignet sich das System hervorragend für durch Rissbildung oder Rissweitenänderung gefährdete Parkdecks.
Im Vergleich zu PU-Systemen bietet StoPox TEP MultiTop einen entscheidenden Vorteil.
Ist die Deckversiegelung nach langjähriger Befahrung abgerieben, bleibt die Einbindung des Abstreukorns intakt. Durch mechanische Belastung, Feuchtigkeit und UV-Licht ist, im Gegensatz zu vielen PU-Systemen, kein gravierender Abbau des EP / PU-Bindemittels zu beobachten. Die Erneuerung der Deckversiegelung kann die Lebensdauer des Beschichtungssystems mit nur geringem Aufwand verlängern. Zahlreiche Referenzen bestätigen die Dauerhaftigkeit des geprüften
Systems. Nach zum Teil 20 Jahren täglicher Belastung sind die beschichteten Flächen
weiterhin funktionsfähig.
Systemeigenschaften
∙ Dynamische Rissüberbrückung: Klasse B 3.2 gemäß DIN EN 1062-7 bei – 20 ° C
∙ Sehr gute Verschleißfestigkeit
∙ Geeignet bei rückseitiger Feuchteeinwirkung
∙ Brandverhalten Cfl -s1 gemäß EN 13501-1
∙ Radondicht gemäß IAF Messung (Radeberg)
∙ Geprüfte Leistungsmerkmale nach OS 11a / b gemäß DIN V 18026
∙ Überarbeitung möglich, sofern Sandeinbindung noch gut ist

Rissbandage StoPox EZ 535
Parkdecks zählen zu den besonders stark durch Chloride beanspruchten Betonbauteilen. Deshalb
fordern die einschlägigen Regelwerke zusätzliche Maßnahmen, um das Eindringen dieser Schadstoffe zu verhindern – neben erhöhten Anforderungen an die Betondeckung und die Betoneigenschaften. Hier haben sich starre Oberflächenschutzsysteme als robuste und wirtschaftliche Baulösung etabliert. Allerdings sind diese Beschichtungssysteme nicht rissüberbrückend, weshalb eine Instandsetzung von Rissen im Beton mit Rissfüllstoffen oder elastischen Rissbandagen erforderlich ist.
StoPox EZ 535 ermöglicht eine nahezu unsichtbare und enorm dauerhafte begleitende Rissbehandlung für befahrbare Oberflächenschutzsysteme. Bei der Prüfung der Rissüberbrückungsfähigkeit gemäß DIN EN 1062-7 erreichte die Bandage die höchste
Rissüberbrückungsklasse B 4.2 bei – 10 ° C. Im Driving Abrasion Test (DAT) waren nach 20.000
Überfahrungen weder Verschleiß noch Beschädigungen nachweisbar. StoPox EZ 535 wurde die Nutzungsklasse W3 (25 Jahre) bescheinigt. Die Abdichtung ist wasserdicht unter dynamischer
Belastung und gewährleistet dauerhaften Verbund zum Untergrund – auch bei Temperaturwechselbeanspruchung mit Tausalzeinfluss.
Systemeigenschaften
∙ Hohe Rissüberbrückungsfähigkeit: Klasse B 4.2 gemäß DIN EN 1062-7 bei –10° C
∙ Hoher Ermüdungswiderstand: 1000 Zyklen TR 008 (– 10° C)
∙ Nutzungsklasse W3 (25 Jahre)
∙ Kein Verschleiß und keine Beschädigung im Driving Abrasion Test (DAT)
∙ Hohe mechanische Belastbarkeit
∙ Hohe Abreißfestigkeit nach Temperaturwechselbeanspruchung mit Tausalzeinfluss
∙ Übergangslose optische Angleichung an das Oberflächenschutzsystem

StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase
StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase härtet schnell aus und ist wenige Stunden nach Applikation begehbar. Das Ergebnis: Kurze Sperrzeiten und reduzierte Stillstandskosten. Zum Einsatz kommt das System auf Bodenflächen, die durch Temperatur- und Lastwechsel stark beansprucht werden. Die Abdichtungsmembran StoPur PM MultiBase verfügt über eine erhöhte dynamische Rissüberbrückung.
StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase benötigt keine Quarzsandeinstreuung und zusätzliche Kopfversiegelung. Eine integrierte Spezial-Sieblinie gewährleistet die erforderliche Rauheit und Rutschhemmung der Verschleißschicht StoPur AC MultiCoat. Diese ist hoch abriebfest und verschleißbeständig. Im Parking Abrasion Test (PAT) überzeugte sie mit einer sehr geringen Abnutzung und erhielt die Verschleißklasse VK1. Bei der Prüfung in Anlehnung an die DIN EN
660-1:06-1999 betrug der Masseverlust 0,0 Gramm.
Systemeigenschaften
∙ Schnellhärtend
∙ Kurze Einbauzeiten
∙ Sehr hohe Verschleißfestigkeit
∙ Verschleißklasse VK1 (PAT)
∙ Keine Abstreuung nötig: 90 Prozent Einsparung von Sand
∙ Dynamische Rissüberbrückung: Klasse B 4.2 bei – 20 °C und Klasse IVT+V nach ZTV-BEL-B 3
∙ Weichmacherfrei
∙ Geruchsneutral
∙ Keine Carbamatbildung
∙ Brandverhalten: Bfl -s1
∙ Geprüftes Oberflächenschutzsystem der Klasse OS 10 gemäß DAfStb-RL SIB: 2001-10

StoCrete FB - Oberflächenschutz und Abdichtung
Parkdecks mit Pflasterbelägen haben keine direkt befahrenen Stahlbetonbauteile. Jedoch werden
Streifen- oder Einzelfundamente sowie Sockel von Stützen und Wänden sehr stark durch Wasser und Tausalze beaufschlagt. Zum Schutz dieser Bauteile eignen sich OS 5b Systeme, welche die Anforderungen an eine Abdichtung gemäß DIN 18533 erfüllen. Das Beschichtungssystem StoConcrete Protect Elastic FB dichtet überschüttete Bauteile unter Pflasterbelägen dauerhaft ab. Gleichzeitig schützt es die Bausubstanz im Sprüh- und Spritzbereich vor mit Chloriden belastetem Wasser und verhindert so Schäden durch Korrosion des Bewehrungsstahls.
Außerdem kann StoCrete FB als Abdichtung von Wannen unter Doppelparkern eingesetzt werden.
Systemeigenschaften
∙ Abdichtung gemäß DIN 18533 und DIN 8535 als mineralische Dichtungsschlämme
∙ Hohe Dichtheit gegenüber drückendem Wasser
∙ Ausgezeichnete statische und dynamische Rissüberbrückungsfähigkeit
∙ Beständig gegen Witterung und Alterung
∙ Hoher Widerstand gegen das Eindringen von Chloriden und Kohlendioxid
∙ Gute Wasserdampf-Diffusionsfähigkeit
∙ Bewährte Materialtechnologie